Drei-Talsperren-Marathon

20. September 2025
21. September 2024
Direkt zum Seiteninhalt
DTM 2024 war Fest des Volksports - Fortsetzung
Mit 1041 gemeldeten Sportlern erreichte man fast auf den Punkt den Vorjahreswert. Damit kann der Veranstalter durchaus zufrieden sein. Die Wärme war wohl ein guter Grund, weshalb nur 911 Sportler die Ziellinie überquerten. In den Raddisziplinen waren es 473 und bei den Läufern 438 Sportler. Der Bürgermeister und Schirmherr des Drei-Talsperren-Marathon schickte der Reihe nach zuerst die Radfahrer der 100 km, 50 km, dann die Marathonläufer auf die Strecke. Die Verlegung der Radstartzeit bei den 30 km auf 12:45 Uhr zahlte sich aus, denn so wurde die Begegnung von Radfahrern und Läufern auf ein Minimum reduziert. Später folgten dann die Stars im Halbmarathon und über die 8 km.
Im Marathonlauf gewann Christian Flegel (ZAP Grünes Haus) in 2:58:53 h markierte damit den ersten Streckenrekord auf der veränderten Strecke. Zweiter wurde Thomas Ungethüm (LG Vogtland/VfB Lengenfeld), der damit gleichzeitig Sächsischer Behördenmeister wurde. Der 3. Platz ging an Benjamin Lösch (von der LV Vogelsgrün). Bei den Damen hieß die Siegerin Lina Schneider (Athletico Leipzig e.V.) mit 3:55:40 h vor Miriam Ilona Koerber (Dresden) und Franziska Markardt (Kühnhaide). Beim 100 km Radmarathon gewann die Damenkonkurrenz Dörte Martischewsky vom Team Lucky Bike in 3:57:07 h vor Manja Seemann (Fit4Bike) und Christiane Glöckner (Fit4SteinBikes). Bei den Männern siegte wieder einmal Immanuel Stark (RSV Erzgebirge e.V.) in unglaublichen 3:17:52 h vor Elias Edler (Scott Generation Team) und Uwe Müller (ATSV Gebirge/Gelobtland). Eine besondere Erwähnung hat auch das Eibenstocker Marathonvereinsmitglied Ulrich Herrmann verdient. Er stand in seiner Altersklasse über 50 km auf dem Treppchen und hat es damit als erster Teilnehmer des DTMs geschafft, auf allen Strecken eine Medaille zu gewinnen.
Auch in Schönheide und Hundshübel gab es viel Stimmung an der Strecke. Auf der Bretschneider-Sportstätte gab es parallel zum Wettkampfgeschehen ein buntes Programm für alle großen und kleinen Sportler. Der Verein Run4balance nahm wieder das Kindersportabzeichen ab. Die Sachsen-MTB-Cup präsentierte sich ebenso wie die Kreisverkehrswacht und viele andere. Für die Sportler gab es von Ernährung bis Kleidung interessante Stände. Das gesamte Catering fand auf dem Kleinsportfeld statt und wurde vom Feuerwehrförderverein, den Marathonverein, der Bäckerei Grüllich, dem Kunstcafé und von Fisch-Kieß übernommen.
Ab 14:00 Uhr gab es dann im Halbstundentakt die einzelnen Siegerehrungen. Diese übernahmen gemeinsam der Bürgermeister Uwe Staab und Christoph Pawlowsky und seinem Team vom ESV 90 e.V.. Den Auftakt zu den Siegerehrungen gestalteten traditionell die Tanzgruppen der Dynamite Dancers des FSV Eibenstock e.V. mit einem tollen und sehenswerten Programm, was viel Beifall erhielt.
Für einen emotionalen Moment sorgte noch eine Trikotübergabe vor der Siegerehrung über 8 km. Der Bürgermeister übergab Ullrich Schneider sein Lauftrikot mit den Eintragungen seiner Jahreszahlen zu denen er alle 6 Strecken des DTM gemeistert hat. Er hat nach langer überstandener Krankheit alle Mut gemacht, sich immer wieder Ziele zu setzen.
An der Strecke brauchte es wieder sehr viele Helfer, mehr als 140 Freiwillige sorgten für deren Absicherung. Ihnen und den freiwilligen Ortsfeuerwehren Eibenstock und Hundshübel gilt ein großes Dankeschön. Sie haben die vielen Änderungen bravourös gemeistert. Es war überall zu hören, wie gut es allen gefallen hat.
Zurück zum Seiteninhalt